Servus, lex.blue!

Juristische Fachinformation: Elementarer Baustein der Rechtsberatung, -findung und -sprechung. Viele Angebote, etablierte und neue, buhlen um Aufmerksamkeit, Nutzer und Kunden. Oft unter dem Begriff Legal Tech.

Wohin geht die Reise?

Während die einen schon bei einem Formular oder Serienbrief von Zukunft sprechen, schwärmen andere von der Blockchain. Meiner Meinung nach ist beides gleichermaßen richtig wir falsch: Die beste Lösung ist oft eine einfache sein. Gleichwohl müssen Zukunftsthemen früh erkannt, beachtet und aufgegriffen werden, um auch morgen ohne kompletten Neustart gerüstet zu sein. Entsprechend wichtig ist Weitblick und eine solide Basis. Legal Tech — das ist für mich jedes technische Hilfsmittel, mit dem juristische Arbeit besser, effizienter oder kostengünstiger wird. Oder, in letzter Konsequenz: ersetzt.

lex.blue ist derzeit reines Hobby. Ich nutze es dazu, Techniken und Darstellungsformen auszuprobieren. Dabei lege ich den Fokus vor allem auf eine solide Rechtsinformation, das Erschließen von Datenquellen, ein flexibles und dynamisches, datenbankbasiertes Datenformat und experimentiere mit neuen Arten der Darstellung. Manche der Versuche fließen in mein berufliches Tun ein. Hier aber probiere ich eigene Dinge aus, prototype, baue und verwerfe. Deshalb sind die Funktionen derzeit alle verborgen und sind auch nur (unzuverlässige) Testdaten vorhanden.

Einstweilen wünsche ich Ihnen genauso viel Spaß und Erfolg auf Ihrem Weg durch die Technologisierung des Rechts!
Herzliche Grüße aus München

Johann Schulz-Gebeltzig

 

Ideen · Impulse · Interesse?